Die G+H Systems ist ein inhabergeführtes, europaweit agierendes Software- und Consulting-Unternehmen mit Sitz in Offenbach am Main. Unser Leistungsportfolio erstreckt sich von der IT-Beratung, über die Konzeption und Entwicklung von Software-Lösungen bis hin zum Support. Wir integrieren neben den eigenentwickelten Produkten daccord und inchorus auch IT-Lösungen von exklusiven Partnern.
Mit der G+H Systems alles aus einer Hand
»Wir legen ganz besonderen Wert darauf, dass unsere Entwicklungen einen konkreten Praxisbezug haben, um alltagstaugliche Lösungen mit besonderem Mehrwert bereitzustellen. Aus der Praxis für die Praxis.«
Thomas Gertler und Jürgen Bähr, Geschäftsführer G+H Systems

daccord Next Gen - IAM der Zukunft
Unsere bewährte Software daccord geht in die nächste Generation. Aus über 20 Jahren Projekterfahrung mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen mit verschiedensten Anforderungen erwartet Sie mit daccord Next Gen ein grundlegend neues Konzept - viel modularer, noch einfacher zu bedienen und state-of-the-art hinsichtlich der dahinterliegenden Technologien. Hier erfahren Sie, woran wir gerade arbeiten, um Ihre Anforderungen zukünftig noch besser bedienen zu können. Sie dürfen gespannt sein!
Was ist daccord Next Gen?
In unserem Youtube Kanal finden Sie viele kurze und längere Erklärvideos und Screencasts, die die Funktionsweise der IAM-Software daccord genau erklären.
Dieses Video erklärt ganz allgemein, was daccord grundsätzlich kann.
Schauen Sie doch mal vorbei!

IMAGING-LÖSUNG OPTIMIERT ENDPOINT MANAGEMENT FÜR DAS SANA KLINIKUM OFFENBACH
Das Management der Endgeräte und die Softwareverteilung ist für ein Klinikum wie das Sana Klinikum Offenbach schon lange ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bei über 2.600 Beschäftigen ist es essenziell wichtig, dass die Mitarbeitenden standardisierte Software-Pakete nutzen und möglichst wenig Ausfälle im Betrieb erleben.
Das Sana Klinikum Offenbach nutzt bereits seit sehr vielen Jahren erfolgreich die Endpoint Management Lösung von OpenText „ZENworks Configuration Management“ in Kombination mit dem guh-imaging.
»Wir als städtisches Dienstleistungsunternehmen möchten im Hinblick auf gegenwärtige User-Ansprüche und Informationsbedürfnisse unseren Kundinnen und Kunden einen adäquaten, zeitgemäßen Service bieten.«
Helmut B., IT-Consultant des EAD